- Erbgefüge
-
Erbgefüge,Erbgut, der Idiotyp.
* * *
Ẹrb|ge|fü|ge, das (Genetik): Erbbild.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
mutieren — wechseln; (sich) verändern; (sich) ändern; (sich) verwandeln; (sich) wandeln * * * mu|tie|ren 〈V. intr.; hat〉 1. sich plötzlich erblich verändern 2. im Stimmbruch sein, Stimmwechsel haben [<lat … Universal-Lexikon
Hermann Muckermann — (* 30. August 1877 in Bückeburg; † 27. Oktober 1962 in Berlin) war Biologe, Rassenhygieniker/Eugeniker und Jesuit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 Publikationen … Deutsch Wikipedia
Mutation — Ausführung; Variante; Modifikation; Version; Anpassung; Derivat; Spielart (umgangssprachlich); Abart; Variation; Abwandlung; Veränderun … Universal-Lexikon
Divergenz — Ungleichheit; Verschiedenartigkeit; Auseinandergehen; Abweichung; Antagonismus * * * Di|ver|gẹnz 〈[ vɛr ] f. 20〉 Ggs Konvergenz 1. Auseinanderstreben 2. Meinungsverschiedenheit [<frz … Universal-Lexikon
Chromosomenmutation — Aberration (fachsprachlich) * * * Chro|mo|so|men|mu|ta|ti|on 〈[kro ] f. 20; Genetik〉 Strukturänderung im Erbgefüge der Chromosomen * * * Chro|mo|so|men|mu|ta|ti|on, die (Biol.): Strukturänderung eines Chromosoms, die zu einer Änderung des Erbguts … Universal-Lexikon
Idiotyp — Idiotyp, Erbgefüge, Erbgut, Erbmasse, Gesamtheit der Erbanlagen eines Individuums. Der Idiotyp umfasst sowohl alle chromosomalen Gene (Genotyp oder Genom) als auch alle extrachromosomalen (zytoplasmatischen) Gene … Universal-Lexikon
Kulturpflanzen — Kulturpflanzen, Bezeichnung für Pflanzen, die als Nahrungs , Heil , Gewürz oder Zierpflanzen vom Menschen in planmäßige Kultur, Bewirtschaftung und Züchtung genommen wurden; Kulturpflanzen haben durch bessere Wachstumsbedingungen und… … Universal-Lexikon
Chromosomenmutation — Chro|mo|so|men|mu|ta|ti|on 〈[kro ] f.; Gen.: , Pl.: en; Genetik〉 Strukturänderung im Erbgefüge der Chromosomen, Änderung des Erbguts … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Mutation — Mutatio̱n w; , en: 1) Erbänderung, plötzlich eintretende unplanmäßige Änderung im Erbgefüge eines Lebewesens oder einer Zelle (durch Veränderungen innerhalb der Gen oder Chromosomenstruktur, oft unter dem Einfluß von ↑Mutagenen; Biol.). 2)… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
mutieren — muti̲e̲|ren: 1) sich spontan im Erbgefüge ändern (Biol.). 2) sich im Stimmbruch befinden (Med.) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke